Leider gehöre ich zu den Menschen, die kein Glück mit ihren Zähnen haben. Klar, in meiner Jugend habe ich sicherlich viele Fehler in Sachen Zahnpflege begangen, die wahrscheinlich zu meinen Problemen beitrugen.
Neben den üblichen Problemen mit Karies, wodurch einige meiner Zähne über die Jahre stark beschädigt wurden, habe ich seit einigen Jahren sehr stark schmerzempfindliche Zähne entwickelt.
Heiß und ganz besonders kalt schmerzt bei mir wirklich sehr. Das liegt auch daran, dass sich an einigen Zähnen das Zahnfleisch zurückgebildet hat und die Zahnhälse etwas frei liegen.
Schon morgens, wenn ich zum Frühstück ein Joghurt aus dem Kühlschrank esse, beginnen einige Zähne bei Kontakt mit dem kalten Joghurt zu schmerzen.
Außerdem habe ich an einigen Stellen ein chronisch entzündetes Zahnfleisch, das immer wieder aufflammt und richtig fiese Schmerzen verursacht.
Um dieses Problem zu beseitigen, habe ich schon viele verschiedene Zahnpasten und Mundspülungen ausprobiert, die speziell für dieses Problem entwickelt wurden. Aber ehrlich gesagt, hat bei mir bisher kein Produkt richtig gegen diese starke Empfindlichkeit der Zähne geholfen.
Vor einiger Zeit bin ich bei meinen Recherchen durch Zufall auf die Produkte von ApaCare gestoßen. Bis dato war mir diese Marke nicht bekannt, da man in der Werbung eigentlich immer nur die üblichen Verdächtigen zu Gesicht bekommt.
Die Kundenrezensionen zu ApaCare Produkten waren so vielversprechend, dass ich dieser Marke mal eine Chance geben wollte.
In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen mit der ApaCare Zahncreme, dem ApaCare OraLactin Liquid und der ApaCare Repair Zahnreparatur-Paste.
ApaCare Remineralisierende Zahncreme mit flüssigem Zahnschmelz

Die ApaCare remineralisierende Zahncreme klingt von der Produktbeschreibung her, extrem interessant.
Folgende Eigenschaften soll diese Zahncreme haben:
- Zahnschmelz aufbauen: Durch das enthaltene Hydroxylapatit (flüssiger Zahnschmelz) soll Zahnschmelz repariert werden, sowie schmerz- und kälteempfindliche Zähne beruhigt werden.
- Schutzschicht: Die Zahncreme soll eine Schutzschicht bilden und Karies, Zahnfleisch- und Implantat-Entzündungen sowie Parodontitis vorbeugen.
- Zahnaufhellung: Die Zähne sollen heller werden.
Das klingt eigentlich fast zu schön, um wahr zu sein. Aber wie schlägt sich die ApaCare Remineralisierende Zahncreme in der täglichen Praxis?
- Zahnschmelz-Reparatur & Stärkung – füllt mikroskopische Defekte auf, macht die Zahnoberfläche widerstandsfähiger und glatter.
- Fluorid (1.450 ppm F-) & Hydroxylapatit: Doppelstrategie für maximalen Schutz – Fluorid stärkt die Zahnstruktur, während Hydroxylapatit den Zahnschmelz regeneriert und schützt.
- Sanfte Zahnaufhellung ohne Bleaching – optimiert die Lichtreflexion für natürlich hellere Zähne.
- Schonende, hocheffektive Reinigung – RDA-Wert ~50, auch für empfindliche Zähne.
- Vegan & frei von Mikroplastik, Konservierungsstoffen und Titandioxid.
Zunächst einmal fällt beim Zähneputzen der angenehm milde, leicht minzige Geschmack auf. Die Zahncreme schäumt gut auf und ist von der Textur sehr angenehm im Mund. Allerdings ist sie etwas weniger fest als viele andere Zahncremes, wodurch der Schaum im Mund beim Putzen schnell etwas dünnflüssiger wird und leichter herausfließen kann.
Nach dem Zähneputzen fällt sofort auf, dass die Zahnoberflächen wirklich sehr glatt werden. Das fühlt sich für mich fast so an, als wäre ich gerade von der Zahnreinigung gekommen.
Vom gesamten Handling und Gefühl her ist die ApaCare Remineralisierende Zahncreme (hier bei Amazon erhältlich*) wirklich sehr angenehm.
Aber was ist mit der versprochenen Zahnaufhellung? Nun, die ApaCare Zahncreme ist keine typische Whitening Zahnpasta.
Der Aufhellungs-Effekt soll vielmehr daher kommen, dass der flüssige Zahnschmelz auf der Zahnoberfläche eine weiß glänzende, besonders glatte Schutzschicht hinterlässt. Dadurch soll die Lichtreflexion optimiert werden, was die Zähne heller erscheinen lassen soll.
Ich selbst kann das schlecht messen, aber durch die wirklich sehr glatten Zähne nach dem Putzen, entsteht tatsächlich das Gefühl von helleren Zähnen.
Insgesamt bin ich mit der ApaCare Zahncreme tatsächlich sehr zufrieden und werde in Zukunft keine andere Zahnpasta mehr verwenden.
Denn ein schöneres, glatteres und frischeres Zahngefühl hatte ich bisher mit keiner anderen Zahnpasta und außerdem merkte ich bereits nach einigen Wochen eine Verbesserung meiner schmerzempfindlichen Zähne.
ApaCare OraLactin Liquid

Seit ich denken kann, hatte ich jeden Tag eine stark belegte Zunge. Ich habe mir zwar nach jedem Zähneputzen mit einem Zungenschaber die Zunge gereinigt und die Beläge entfernt, aber diese Reinigung hielt leider nie lange an.
Bis heute habe ich nicht herausgefunden, woher diese starken Beläge auf der Zunge kamen. Ich habe Magen oder Darm im Verdacht, aber auch durch zahlreiche Experimente mit vielen unterschiedlichen Probiotika Produkten konnte ich meinen Zungenbelag bedauerlicherweise nicht beeinflussen.
Als ich angefangen habe die ApaCare OraLactin Liquid Mundspülung zu verwenden, ist mir bereits nach wenigen Tagen aufgefallen, dass ich so gut wie keinen Zungenbelag mehr hatte.
Zunächst habe ich das gar nicht mit der Mundspülung in Verbindung gebracht, allerdings war das ApaCare OraLactin Liquid das einzige, was ich verändert hatte.
- Medizinische Hydroxylapatit‑Technologie: Der „flüssige Zahnschmelz“ legt einen schützenden Film auf die Zähne, remineralisiert den Schmelz, glättet die Oberfläche und reduziert Zahnempfindlichkeiten sichtbar
- Probiotische Pflege für die Mundflora: Präbiotika fördern ein gesundes, ausgewogenes Mundmikrobiom, unterstützen wichtige Bakterien und wirken so präventiv gegen Parodontitis und Karies und fördern sogar die Mundgesundheit im Gesamtsystem
- Hyaluronsäure für feuchte Schleimhäute: Pflegt und befeuchtet die Mundschleimhaut, ideal bei Mundtrockenheit; sorgt für ein angenehmes und geschmeidiges Mundgefühl
- Frischer Atem & schonende Anwendung: Alkohol‑ und parabenfrei, vegan, lactose‑ und glutenfrei sowie frei von Mikroplastik und Titandioxid – sorgt für langanhaltend frischen Geschmack und reduziert Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten
- Einfach & sicher in der Anwendung: Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 2-mal täglich unverdünnt ca. 30 Sekunden gründlich spülen – schnell, unkompliziert und ideal für die tägliche Mundpflege
Das war tatsächlich ein sehr positiver Nebeneffekt, denn ich habe mir diese Mundspülung gar nicht wegen meiner belegten Zunge gekauft, sondern als Schutz vor Karies und Parodontitis und natürlich wegen des enthaltenen flüssigem Zahnschmelz Hydroxylapatit.
Als mir dann auffiel, dass ich gar keine hartnäckigen Zungenbeläge mehr hatte, habe ich noch einmal einen Blick auf die Inhaltsstoffe dieser Mundspülung geworfen und festgestellt, dass dort mit Lactobacillus Ferment auch ein probiotischer Wirkstoff enthalten ist.
Daher vermute ich, dass dieser Wirkstoff für die Beseitigung meines Zungenbelages verantwortlich ist.
ApaCare OraLactin Liquid in der Praxis
Das ApaCare OraLactin Liquid hat einen frischen Geschmack nach Minze und ist etwas dickflüssiger als viele andere Mundspülungen, die ich bisher verwendet habe. Dieser frische Geschmack trägt dazu bei, dass ich das Liquid sehr gerne nach dem Zähneputzen verwende.
Außerdem ist das Liquid weder scharf, noch brennt es im Mund unangenehm.
Meine Zähne fühlen sich nach dieser Mundspülung angenehmen glatt an und auch das allgemeine Mundgefühl ist toll. Es entsteht ein frischer Atem und Mundgeruch verschwindet. Wer einen trockenen Mund hat, wird wahrscheinlich zudem durch die enthaltene Hyaluronsäure profitieren.
Für mich ist das ApaCare OraLactin Liquid (hier bei Amazon erhältlich*) eine ideale Ergänzung zur ApaCare Zahncreme. Ich verwende das Liquid seitdem nach jedem Zähneputzen und freue mich schon immer auf die Anwendung.
ApaCare Repair (Medizinische Zahnreparatur-Paste)

Um meine schmerzempfindlichen Zähne noch intensiver zu behandeln, habe ich mir zudem die sehr interessante ApaCare Repair Zahnreparatur-Paste gekauft.
Dabei handelt es sich nicht um eine Zahnpasta, sondern um eine Repair Paste, die nach dem normalen Zähneputzen auf die Zähne, oder auch nur auf einzelne Stellen aufgetragen wird.
- Hochdosiertes Hydroxylapatit für tiefenwirksame Reparatur – verdichtet und regeneriert die Zahnstruktur, reduziert Empfindlichkeiten und schützt nachhaltig.
- Aufhellung durch Schmelzverdichtung – die geglättete Ober fläche reflektiert Licht gleichmäßiger, wodurch die Zähne sichtbar weißer erscheinen.
- Optimale Ergänzung zur täglichen Zahnpflege – ideal für Patienten mit Kreidezähnen (MIH), Schmelzbildungs störungen oder hohem Säurekonsum.
- Fluoridfreie Alternative – besonders geeignet für Patienten, die auf Fluorid-Gelees verzichten möchten.
- Vegan & frei von Mikroplastik, Konservierungsstoffen und Titandioxid.
Die ApaCare Repair Paste enthält hoch dosiertes Hydroxylapatit und soll damit die Zahnstruktur verdichten und regenerieren. Außerdem sollen empfindliche Zahnhälse mit einer Schutzschicht überzogen und somit die Barriere zu den Zahnnerven verbessert werden.
Durch eine Verdichtung der Schmelzoberfläche sollen die Zähne durch eine hell-glänzende Lichtreflexionsschicht darüber hinaus sichtbar weißer erscheinen.
Anwendung
Ich wende die ApaCare Repair Paste wie folgt an: Nach dem abendlichen Zähneputzen und der Mundspülung trage ich die Repair Paste auf meine empfindlichen Zähne mit dem Finger auf, lasse es einige Minuten einwirken und spucke es danach aus, ohne mit Wasser nachzuspülen.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich diese Art der Anwendung anfänglich etwas schwierig fand, da nach Auftragen der etwas dünnflüssigen Paste schnell Speichelfluss im Mund entsteht, der die Paste natürlich verdünnt. Dadurch haftet die Paste nicht so gut an den Zähnen, wie ich es mir gewünscht hätte.
Für eine noch bessere Wirksamkeit kann man die Paste aber auch auf die Zähne auftragen und direkt danach mit einer Zahnschiene abdecken und die Paste so über Nacht einwirken lassen. Dazu bietet ApaCare eine eigene Repair Zahnschiene an, die man selbst formen kann. Wer bereits eine Knirscherschiene hat, kann aber auch diese dafür verwenden.
Die Wirkung der ApaCare Repair Paste hat mich jedoch begeistert. Denn nach nur wenigen Anwendungen war die Schmerzempfindlichkeit meiner Zähne deutlich spürbar reduziert.
Kein anderes Produkt hat mir bisher so schnell und gut gegen schmerzempfindliche Zähne geholfen. Das ist wirklich bemerkenswert.
Die Häufigkeit der Anwendung kann jeder für sich selbst entscheiden. Die ApaCare Repair Paste (hier bei Amazon erhältlich*) kann ein oder gar zweimal täglich nach dem Zähneputzen aufgetragen werden, oder auch nur an einigen Tagen der Woche als Fluoridfreie Alternative zu Fluorid Gelees erfolgen.
Ich selbst verwende sie nur einmal am Tag, nämlich abends.
Weitere ApaCare Produkte
Neben den von mir getesteten und hier vorgestellten Produkten hat ApaCare noch einige weitere interessante Produkte im Portfolio.
So zum Beispiel eine Professionelle, von Zahnärzten entwickelte Schall- und 3D Zahnbürste, die im Test der Stiftung Wartentest gut abgeschnitten hat.
- ApaCare Sonic Schallzahnbürste: Von Zahnmedizinern entwickelt, ist die ApaCare Sonic Schallzahnbürste auf dem neuesten Stand der Schalltechnologie. Das formschöne Griffstück liegt beim Putzen optimal in der Hand.
- Elektrische Schallzahnbürste: Mit 35.000 Schwingungen/Min. sorgt die leistungsstarke Schallzahnbürste für eine gründliche Reinigung. Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 12/2021 die Sonic Schallzahnbürste mit der Note „GUT“ (2,0) ausgezeichnet.
- 3D Sensitive Bürstenköpfe: Die optimierten 3D Sensitive Bürstenköpfe sorgen für eine sanfte Reinigung von Zahnstein und Auflagerungen (3D Sensitiv Technologie).
- Akku Schallzahnbürste: Der Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine lange Nutzungsdauer der elektrischen Zahnbürste. Er kann an einer USB-Ladestation aufgeladen werden.
- Whitening Zahnbürste: Dank dem Design der 3D Bürstenköpfe und der Schallvibration im Whitening (White) Modus.
Da ich mir allerdings erst vor nicht allzu langer Zeit eine Oral-B iO Series 9 elektrische Zahnbürste gekauft habe, und damit auch sehr zufrieden bin, ist diese Zahnbürste für mich derzeit nicht interessant.
Interessant für mich könnte jedoch der ApaCare mineralisierende Zahnlack sein, der empfindliche Zahnhälse oder angegriffene Zähne schützen soll. Dieser Zahnlack versiegelt freiliegende Dentinkanälchen und reduziert somit ihre Schmerzempfindlichkeit.
- Soforthilfe bei Zahnüberempfindlichkeit – versiegelt freiliegende Dentinkanälchen und reduziert Schmerzempfindlichkeit.
- Nachhaltige Remineralisation & Schutz – Fördert die Wiedereinlagerung von Mineralien, stabilisiert den Zahnschmelz und schützt vor Erosionen.
- Kariesprävention & Bracket-Versiegelung – besonders geeignet für Patienten mit erhöhter Kariesanfälligkeit, Kreidezähnen oder festsitzenden Zahnspangen.
- Anwendung: Mit dem Pinsel auftragen, trocknen lassen und lächeln! Der Lack haftet für Stunden und kann problemlos beim Zähneputzen entfernt werden.
- Feuchtigkeitstolerant & langanhaltend – haftet zuverlässig und wirkt gezielt dort, wo Schutz am meisten benötigt wird.
Der Wirkstoff darin ist 20% medizinisches Hydroxylapatit (flüssiger Zahnschmelz).
Fazit
Mit den Produkten von ApaCare habe ich eine Zahnpflege-Serie gefunden, die mir sehr gut gefällt und spürbar gegen schmerzempfindliche Zähne hilft. Nebenbei ist damit auch mein starker Zungenbelag verschwunden.
Außerdem habe ich das gute Gefühl, damit aktiv Zahndefekten und auch Karies vorzubeugen.
Und last but not least, erhalte ich durch die Anwendung dieser Produkte sehr glatte Zähne und ein wirklich angenehmes Mundgefühl. Auch geschmacklich kann ich mich nicht beschweren, da Zahnpasta und Mundspülung mild minzig schmecken und nicht zu scharf sind.
Dafür gebe ich gerne etwas mehr Geld aus. Der etwas höhere Preis dieser Produkte ist für mein Empfinden angesichts meist hoher Zahnarztkosten jedoch zu vernachlässigen.
Natürlich kann ich an dieser Stelle nur über meine Erfahrungen sprechen. Aber wer mit ähnlich schmerzempfindlichen Zähnen wie ich zu tun hat, sollte diese Produkte einfach mal ausprobieren.
Seit ich ApaCare entdeckt habe, verwende ich nichts anderes mehr für meine Mundhygiene und empfehle die Produkte gerne weiter.
Auch in meinem Bekanntenkreis konnte ich mit dieser Empfehlung bereits für Begeisterung sorgen.
Letzte Aktualisierung am 17.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API