Wir lieben Gurkensalat. Besonders im Sommer ist so ein frischer Gurkensalat extrem erfrischend und gehört bei uns als Beilage fast immer dazu.
Allerdings müssen die Gurkenscheiben für einen perfekten Salat für unseren Geschmack wirklich extrem dünn sein.
Und zwar so dünn, dass man das mit einem Messer von Hand nicht hinbekommen würde.
Wenn wir Gurkensalat zubereiten, benötigen wir also unbedingt einen entsprechenden Gemüsehobel, der dazu in der Lage ist, sehr dünne Gurkenscheiben zu schneiden.
Für diesen Zweck haben wir uns nach intensiver Recherche den Zolmer Gemüseschneider zugelegt.
Welche Erfahrungen wir mit dem Zolmer Gemüsehobel gemacht haben, erfährst du in diesem Artikel
Produktdesign und Lieferumfang

Der eigentliche Gemüsehobel kommt mit einem Rahmen und Griff aus schwarzem Kunststoff, einer silbernen Auflagefläche und einem V-Messer aus Edelstahl daher.
An der Seite befindet sich ein Rädchen, mit dem die Höhe des V-Messers zwischen 1 und 5 Millimeter Dicke eingestellt werden kann. Entsprechend dick oder dünn, werden dann die Gemüsescheiben.
Leider ist dieses Rädchen bei uns im Laufe der Zeit etwas schwergängig geworden. Die kleinste Stufe lässt sich nicht mehr ganz so leicht einstellen, wie das am Anfang war. Auf das Ergebnis hat das allerdings keinen Einfluss.
Über dem V-Messer befinden sich 21 kleine Einkerbungen, in welche die beiden mitgelieferten Julien Einsätze eingesetzt werden können, um Streifen zu schneiden.
Zum Hobeln kann der Gemüsehobel passgenau und wackelfrei auf die durchsichtige und rutschfeste Auffangschale aufgesetzt werden.
Zum Lieferumfang gehört außerdem noch ein Fingerschutz, der durch eine Führung leicht über die Auflagefläche gleitet.

Alle Teilen machen einen stabilen Eindruck und sind gut verarbeitet.
Zum Verstauen können die Julien Einsätze am Hobel befestigt werden und der Fingerschutz passt in den Auffangbehälter. So lässt sich das Ganze platzsparend lagern.
- ✅ VERSTELLBARE KLINGEN VON 1-5 MM – Dank dem durchdachten Design lässt sich das V-Messer nach Belieben zwischen 1 & 5mm Dicke verstellen. So kann Gemüse schnell & mühelos in gleichmäßige Scheiben geschnitten werden!
- ✅ MIT ZWEI EXTRA SCHARFEN KLINGEN – 2 Julien Einsätze mit 3mm und 6mm Breite – Mit dem Premium Küchenhobel von ZOLMER wird das gleichmäßige Schneiden von Gemüse- & Obststreifen zu einem echten Kinderspiel!
- ✅ FINGERSCHUTZ FÜR MAX. SICHERHEIT – Denke an deine Sicherheit – Der mitgelieferte Fingerschutz bei unserem Küchenhelfer sorgt stets für sicheres Arbeiten – gerade wenn kleinste Stückchen gehobelt werden sollen!
- ✅ SEHR EINFACHE PFLEGE & REINIGUNG – Des Weiteren ist die erstklassige Mandoline von ZOLMER sogar spülmaschinengeeignet. Die einfache Reinigung erleichtert somit die Handhabung und spart dir wertvolle Zeit!
- ✅ UNSER VERSPECHEN AN DICH – Wir bei ZOLMER achten auf die Auswahl von besten Materialien & eine saubere Verarbeitung, um dir ein langlebiges Küchenprodukt bieten zu können. Verlasse dich auf absolute Markenqualität!
Der Zolmer Gemüsehobel in der Praxis

Um Gemüse zu hobeln, muss zunächst die passende Höhe des V-Messers eingestellt werden. Für unseren Gurkensalat mit hauchdünnen Scheiben stellen wir immer die kleinste Höhe ein.
Wer Streifen schneiden möchte, muss zudem noch einen der beiden Julien Einsätze in den Hobel einsetzen.
Danach wird der Hobel auf die Auffangschale gesetzt und dann kann es auch schon losgehen.

Mit kurzen, gleichmäßigen und schnellen Bewegungen führen wir die Gurke bei leichtem Druck über dem V-Messer hin und her. Dabei fallen die dünnen Gurkenscheiben in den Auffangbehälter.
Der Auffangbehälter hat übrigens am Boden zwei Gummieinsätze, sodass dieser wirklich stabil und rutschfest auf der Arbeitsplatte steht. Auch während des Hobelns.

Sobald die Länge der Gurke so weit abgenommen hat, dass die Gefahr bestünde, dass man mit den Fingern das Messer berühren könnten, setzen wir den Fingerschutz auf und machen damit weiter.
Dieser Fingerschutz hat seitlich zwei Rillen, wodurch er gut über die Reibefläche gleitet. Mit dem Stopfer kann beim Reiben hervorragend Druck auf das Gemüse ausgeübt werden, sodass das Hobeln zügig vonstattengeht.

Insbesondere das Hobeln mit dem Fingerschutz benötigt anfänglich ein wenig Übung. Wir haben auch erst einige Durchgänge gebraucht, um das Handling mit dem Fingerschutz zu perfektionieren.
Hat man den Dreh aber einmal raus, geht es beim nächsten Einsatz umso besser.
Achtung:
Wir raten wirklich dringend dazu, den Fingerschutz zu verwenden. Denn die Klingen sind tatsächlich sehr scharf.
Ich habe mir einmal fast ein Teil der Fingerkuppe abgeschnitten, als ich den Hobel ohne Fingerschutz benutzte. Das war sehr schmerzhaft und blutig. Außerdem hat es lange gedauert, bis diese Wunde wieder verheilt war.
Also Vorsicht an der Bahnsteigkante!
Einfache Reinigung
Die Reinigung des Zolmer Gemüsehobels geht schnell von der Hand. Wir reinigen Hobel, Fingerschutz und Auffangbehälter stets mit einem Schwamm unter fließendem Wasser.
Wer möchte, kann den Gemüsehobel aber auch einfach in die Spülmaschine geben.
Vor- und Nachteile
Aus unseren eigenen Erfahrungen hat der Zolmer Gemüsehobel die folgenden Vor- und Nachteile:
Vorteile
- Sehr scharfe Messer
- Zwischen 1 und 5 Millimeter verstellbar
- 2 Julien Einsätze für Obst- und Gemüsestreifen
- Rutschfester Auffangbehälter
- Fingerschutz (sehr wichtig!)
- Leichte Reinigung (auch in der Spülmaschine)
Nachteile
- Rasterungseinstellung etwas schwergängig
- Bei starkem Druck gibt die Schneidefläche etwas nach
Fazit zum Zolmer Gemüseschneider
Insgesamt ist der Zolmer Gemüsehobel ein sehr scharfer, praktischer und ausreichend gut verarbeiteter Gemüseschneider, den wir gerne regelmäßig verwenden.
Selbst nach zwei Jahren Benutzung ist das Messer bei uns so scharf wie am ersten Tag.
Allerdings schneiden wir damit auch nur Gurken und manchmal auch Rettich. Ob das auch noch der Fall wäre, wenn wir damit regelmäßig härtere Gemüse wie etwa Karotten schneiden würden, wissen wir nicht.
Für den perfekten Gurkensalat können wir den Zolmer Gemüsehobel auf jeden Fall empfehlen.
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API